Verschwörungstheorie

Verschwörungs-Theorie – Conspiracy theory

Verschwörungs-Mythen

Verschwörungs-Ideologie

Geheimdienstliches Framing aus den 60igern [1] zur (2.) MONOPOLISIERUNG DER WAHRNEHMUNG sowie zur 8. Leugnung


Verschleierungsversuche von Verschwörern oder Medien.


Zur Verbreitung von alternativen Deutungen tragen heute vor allem neue Medien und das Internet bei, durch welche traditionelle Gatekeeper, die Wissen ausgrenzen, umgangen werden können.

Allerdings ist die „axiomatische Grundannahme“ der Gatekeeper, dass es sich bei Verschwörungstheorien stets um „sachlich falsches“ Wissen, das naiver Weise Komplexität unzulässig reduziere und damit der psychischen Entlastung und Angstbewältigung diene, selbst ein Teil des „Kampfes um die Definitionsmacht über soziale Wirklichkeit“. [2] Die Annahme, dass Verschwörungstheorien/-Mythen allein durch ihre Strukturmerkmale und sich durch „epistemische Nativität“ auszeichnen, [3] ist also selbst ein (Gegen-)Mythos. Allerdings sei das Internet heute ein geeignetes Medium, um die Konkurrenz zwischen orthodoxen und heterodoxen Deutungen auszutragen. [4]


  1. Countering Criticism of the Warren Report https://ia800705.us.archive.org/30/items/COUNTERINGCRITICISMOFTHEWARRENREPORT/COUNTERING%20CRITICISM%20OF%20THE%20WARREN%20REPORT.pdf
  2. René König: “„Google WTC-7“ – zur ambivalenten Position von marginalisiertem Wissen im Internet“, in Andreas Anton u.a. (Hrsg.): “Konspiration“, Wiesbaden 2014, S. 203–220
  3. Andreas Anton, Michael Schetsche, Michael Walter (Hrsg.): “Konspiration. Soziologie des Verschwörungsdenkens.“ Springer VS, Wiesbaden 2014, S. 11 f.
  4. Andreas Anton, Michael Schetsche, Michael Walter (Hrsg.): “Konspiration. Soziologie des Verschwörungsdenkens.“ Springer VS, Wiesbaden 2014, S. 19.
  5. https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-in-einfacher-sprache/312781/verschwoerungstheorien/
  6. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Verschwörungstheorie
  7. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Verschwörung
  8. https://holnburger.com/Bachelorarbeit-Verschwoerungstheorien_und_soziale_Netzwerke.pdf

Schreibe einen Kommentar