Schlagwort: AUSBILDUNG
Nachhaltigkeitsziele
Geschützt: Memorandum – Friseur neu denken
Ich war einmal Friseur
Ich war einmal Friseur mit Leib und Seele. Bis einer kam und mir sagte, ich müsse arbeiten gehen und das Haareschneiden noch lernen.

Ich liebe das #Friseurhandwerk und war einmal Friseur mit Leib und Seele. ❤️ Am Anfang ist die Neugier. Wir wollen die Welt entdecken und Neues lernen. Dann kam jemand und sagte, du musst jetzt lernen. Meine Begeisterung könnt ihr euch vorstellen. Schon in meiner folgenden Schulzeit habe ich meinen Freunden gern die Haare geschnitten. Auch meine ersten #DreadKunstwerke sind schon vor dem Beginn meiner #Friseurausbildung fertig gewesen. Mein Interesse war also geweckt. Dann kam jemand und mir sagte, ich müsse arbeiten gehen und das Haareschneiden noch lernen. Dann habe ich das Haareschneiden gelernt und als Friseur gearbeitet.
Über die Ausbildungs-Situation im Friseurhandwerk
Kontrovers

Zwei Meldungen, die schon auf den ersten Blick Fragen aufwerfen: (mehr …)
Abbrecherquote
Wie ist der Anteil der abgebrochenen Ausbildungen?
https://www.bmbf.de/pub/Berufsbildungsbericht_2018.pdf
https://www.bibb.de/dokumente/pdf/HA_Stellungnahme_zum_BBB_2018.pdf
22.03.2015 Beschluss des Ausschusses für Berufsbildung des Zentralverbandes des deutschen Friseurhandwerk zur Entwicklung eines Leitfadens zur Verminderung von Ausbildungsabbrüchen
Gastgeber der Tagung war die Firma Bergmann.
https://www.friseurhandwerk.de/newsseiten/news/article/sitzung-des-ausschusses-fuer-berufsbildung.html
Willkommen im Team
Service Fragen
Friseurkunden vs. Friseurgäste
Es ist eine Service-Frage. Wie wärs wenn wir statt Kunde*in lieber Gäste sagen und denken. Der Effekte ist, dass Friseur*innen den Fokus noch mehr auf vorausschauenden Service lenken können. Mental und in der internen sowie externen Kommunikation. Ich persönlich mag den Begriff „Kunden“ überhaupt nicht. Deshalb habe ich ihn im meinem Sprachgebrauch durch den Begriff „Gäste“ ersetzt. Ich habe auch etwas Zeit gebraucht, um mich umzustellen. Erfahrungsgemäß sind Kunden*innen lieber Gäste in einem Salon.
Behauptung: Frisiersalongäste sind besser betreut als Friseurkunden.
Spielregeln
sind von allen einzuhalten: (mehr …)
Mein Leitfaden
Zur gegenseigen Vorstellung der Teilnehmer
Salon 3000
3D Systemübersicht
10 Fragen
Es sollten nie mehr als ZEHN Fragen sein, aber diese so gezielt auf die jeweiligen Gast abgestimmt, (mehr …)
Geschützt: Zusammenfassung Beratung
Der 3D Haarschnitt
Der Damenhaarschnitt stellt die Königsdisziplin für die Friseurinnen und Friseure dar. Schließlich verbringen die Damen mehr Zeit mit ihrer Frisur als die meisten Männer und haben damit einen hohen Anspruch an Schnitt, Frisierbarkeit, und Haargefühl. Ob kurzes, langes, oder mittellanges Haar, die Meister der Schere müssen für alle Haarlängen und Haar-Beschaffenheiten stets passente Schnitttechniken, Stylings und typgerechte Färbetechniken anbieten.
Der Haarschnitt ist die Architektur der Frisur.
Werte
Die wichtigsten Firmenwerte im Überblick (mehr …)
Handhaltung
Schnittmöglichkeiten
Das Scherenschloss kann ich immer sehen und das Handgelenk ist immer gerade.
Beim Schneiden bewegt sich nur der Daumen. (mehr …)
Begriffserklärungen Linienführung
Begriffserklärungen Haarschnitt
Haarschnittaufzeichnungen
Hygienevorschriften
Bei Friseuren geht Hygiene, Sauberkeit und Ordnung vor. (mehr …)
Gesichtsform
Um unseren Gästen treffsicher eine passende Frisur zu empfehlen zu können, müssen wir die Gesichtsformen und deren Eigenheiten kennen.
Wir haben die Möglichkeit die vorhandene Gesichtsform auszugleichen oder sie zu betonen.
Die ovale Gesichtsform (Optimale Gesichtsform) (mehr …)
Schwerkraft Haarschnitt

Schwerkraft Haarschnitt – Rahmendaten
Zeit: 60-120min
Ziel: Grundlinie sicher und gerade schneiden